Wir begrüßen Sie auf unserer Website und wünschen Ihnen einen informativen Aufenthalt!
Kurzvorstellung:
Der BUND ANLEGER-ORIENTIERTER VERMITTLER e.V. (BAV) hat sich
2 Ziele
gesetzt, die gravierende Unterschiede zu den vielen anderen Verbänden und Vereinen in der Finanzdienstleistungsbranche aufzeigen:
Ziel Nr. 1:
Beratung und Betreuung in Finanzangelegenheiten ist eine lebenswichtige Aufgabe. Deshalb sollte diese nur von entsprechend gut ausgebildeten (und fortlaufend weiter gebildeten!) Personen durchgeführt werden. Da eine vorbildliche Fachqualifikation jedoch noch keine für den/die Anleger/Sparer zielgerechte Beratung und Vermittlung garantiert, sondern auch die menschliche Qualifikation des Vermittlers eine wichtige Rolle spielt, müssen bestimmte, jederzeit kontrollierbare Rahmenbedingungen vorgegeben werden. Diese sollen den Anleger/Sparer mit seinen Wünschen und Vorstellungen in den Mittelpunkt rücken. Deshalb folgt dem ersten Ziel des BAV noch ein weiteres.
Ziel Nr. 2:
Der Finanzdienstleistungssektor bietet allein in Deutschland über 40.000 verschiedene Bank-, Bauspar-, Investment- und Versicherungsprodukte. Diese zu überschauen oder zu durchschauen ist für viele Anleger und Vermittler unmöglich. Aus der Vielzahl dieser Produkte die wenigen Spitzenprodukte herauszufinden und in verständlicher Form a) den Vermittlern und b) den Anlegern nahe zu bringen ist unser zweites Ziel. Aus diesem Grund war es zwingend notwendig, diese von uns selbst entwickelten Grundsätze in die Vereinssatzung einzubringen und deren Einhaltung zu überwachen.
Hier die wichtigsten Merkmale aus der Satzung, zusammengefasst in unserer Broschüre:
Fachkompetenz der Mitglieder im BAV
Anforderungen
Mitglied des Vereins kann werden, wer in der Bundesrepublik Deutschland als Vermittler von Finanzdienstleistungen tätig ist und diese Tätigkeit zum Wohle der Anleger ausübt.
Voraussetzungen für eine Mitgliedschaft:
Unabhängigkeit von Konzerninteressen
Vermittlung von ausschließlich seriösen Produkten des Finanzmarktes, überwiegend mit Vor-Steuer-Renditen von über 8 % per anno im langjährigen Schnitt
Nachweis seriöser Abschlußgespräche durch schriftliche Bestätigung des Kunden. Nachweis der Teilnahme oder des Abschlusses eines Fachstudiums im Finanzdienstleistungsbereich oder erfolgreicher Prüfung durch anderen Berufsverband aus dem Finanzdienstleistungsbereich in folgenden Fachgebieten:
Volkswirtschaftliche Grundlagen
Steuerliches Grundwissen
Wertpapier-Grundwissen
Investmentfonds
Unternehmensbeteiligungen
Staatlich geförderte Vermögensbildung
Bausparen und Finanzierungen
Lebensversicherungen
Gesetzliche Rentenversicherung
Gesetzliche Kranken- und Pflegeversicherung
WIR BERATEN A N L E G E R - ORIENTIERT!
Nur wenige Vermittler sind heute in der Lage und bereit, ihre Tätigkeit am Anlegerinteresse auszurichten. Vielen Produktanbietern und Vermittlern ist der eigene Gewinn wichtiger als der Anlegernutzen. Daher kommt es zu Falschberatungen! - Wir stellen fest:
Viele Bürger sind falsch und zu teuer versichert! Jährlich können 1000 bis 2000 Euro eingespart werden, oft bei noch besserem Schutz!
Viele Bürger bekommen zu wenig Zinsen/Rendite! Aus Unwissenheit werden mehrere Prozentpunkte (= langfristig ein Vermögen) verschenkt!
Viele Bürger haben keinen Inflationsschutz! Durch bewußt falsche Informationen sind Geldwert-Anlagen beliebter als Sachwerte!
Berufsrichtlinien für Mitglieder im BAV
Arbeitsweise
In einem Erstgespräch orientiert sich das Mitglied zunächst über alle für die Finanzplanung entscheidenden Faktoren. Die gewonnenen Erkenntnisse werden sodann in einer analytischen Bestandsaufnahme verarbeitet, welche den Ist-Stand der wirtschaftlichen Verhältnisse des Interessenten beinhaltet. Nur aufgrund dieser Kenntnisse kann eine anlegerorientierte Finanzplanung entsprechend den wirtschaftlichen Vorstellungen des Interessenten durchgeführt werden. Diese Finanzplanung hat sich ausschließlich an den Zielen und Wünschen des Interessenten zu orientieren. BAV-Mitglieder sind verpflichtet, Interessenten auf eventuelle Kosten und Risiken bestimmter Anlageformen hinzuweisen. Bei erfolgter Vermittlung derartiger Finanzprodukte muss ein schriftlicher Nachweis darüber geführt werden, daß der Anleger über diese für ihn wichtigen Punkte informiert wurde. Der BAV ist berechtigt, stichprobenweise Einblick in diese Nachweise zu nehmen.
Betreuung
Der Markt der Finanzdienstleistungen unterliegt ständigen Veränderungen; gleiches gilt für die steuerliche Gesetzgebung und staatliche Subventionen. Daher ist es ratsam, Anlageentscheidungen in bestimmten Abständen auf ihre Aktualität zu überprüfen. Auch können sich die wirtschaftlichen Verhältnisse, Ziele und Wünsche des Anlegers im Laufe der Zeit ändern, sodaß Änderungen und Nachbesserungen erforderlich werden. Nur eine ständige Betreuung und Unterstützung des Anlegers im Bereich seiner Finanzplanung wird der Aufgabenstellung des BAV-Mitglieds gerecht. Die Mitglieder haben sich verpflichtet, die Standesrichtlinien des BAV einzuhalten.
Ziel
Ziel des BAV ist die Förderung des Berufes anleger- und verbraucherorientierter Vermittler von Finanzdienstleistungen.
Wollen auch Sie besser informiert sein? Gern helfen wir Ihnen weiter!
Welche Vorteile ergeben sich für den Vermittler als BAV-Mitglied?
Durch Ihre Mitgliedschaft im BUND ANLEGER-ORIENTIERTER VERMITTLER e.V.
heben Sie sich positiv von der Mehrzahl Ihrer Mitbewerber ab
können Sie überall und jederzeit Ihre fachliche Kompetenz beweisen
kommen Sie an Informationen, die Ihren Erfolg dauerhaft verbessern
sichern Sie Ihre Zukunft durch laufende Verbesserung Ihrer Kenntnisse
erhalten Sie Vergünstigungen bei Aus- und Fortbildungsmaßnahmen *
bekommen Sie Rückendeckung gegen unseriöse Konkurrenzmanöver und vieles mehr...
* z.B. beim Fachstudium “Geprüfter Finanzkaufmann mit Diplom”
Welche Vorteile ergeben sich für die Kunden eines BAV-Mitgliedes?
Kunden eines BAV-Mitgliedes sind besser gestellt, weil sie
einen Vermittler haben, der sich strengen Standesregeln unterwirft
einen kompetenten Ansprechpartner mit fundiertem Wissen haben
keine teueren oder minderwertigen Produkte angeboten bekommen
über die Kosten und Risiken der Angebotsformen aufgeklärt werden
vor überteuerten oder sogar gefährlichen Angeboten gewarnt werden
regelmässige Tips und Informationen zum Thema Geld bekommen und vieles mehr...